Auch bei hohen Temperaturen wollen wir heiss aussehen – also gut und nicht verschwitzt. Damit das gelingt und das Make-up nicht verläuft, muss man einige Dinge beachten.
Der Schweiss läuft, aber das Gesicht sieht trotzdem frisch aus: So stellen wir uns unser Aussehen an heissen Sommertagen vor. In Wirklichkeit wirkt der Teint allerdings manchmal fleckig, das Augen-Make-up ist verschmiert und wir wissen nicht, wie wir das Desaster beheben können. Besonders unangenehm ist es, wenn wir vom Büro aus noch in den Ausgang wollen. Wie vermeidet man es, dass das Make-up verläuft, und wie bessert man es im Falle eines Falles aus? Zuerst einmal ist es angesagt, die Pflege den heissen Temperaturen anzupassen. Mattierende, nicht ölhaltige Pflegeprodukte bilden eine «rutschfeste» Oberfläche für die Foundation.
Das Schminken an einem heissen Tag beginnt mit einer – Pause. Eine Möglichkeit ist es, nach dem Auftragen der Gesichtspflege die Zeit für anderes zu nutzen, zum Beispiel fürs Frühstücken oder um sich anzuziehen. Anschliessend trägt man zuerst einen Primer auf, der für Halt sorgt, und zwar sowohl bei der Foundation als auch beim Augen-Make-up. Weiter sollte man zu leichten Produkten greifen, die man am besten mit einem Pinsel aufträgt, so wird es noch leichter. Moderne Foundations vermögen dem Teint trotz einer federleichten Textur Ebenmässigkeit zu verleihen. Puder sorgt für ein samtiges Finish und hält das Make-up an Ort und Stelle. Beim Lidschatten kann man nach dem Auftragen des Primers noch pudern, dann hält er noch besser.Ein weiterer Tipp für den Sommer lautet: Finger weg! Will heissen, dass man auch Puderlidschatten nicht mit den Fingern auftragen soll, sondern mit einem Pinsel.

Estée Lauder
Estée Lauder

Alessandro
Alessandro

Alessandro
Alessandro
